Marketing Minis

Marketing ist ein Marathon und kein Sprint, Dranbleiben lautet die Devise 😊

Mit unseren handlichen Marketing-Minis geben wir Dir praktische Tipps & Impulse mit denen Du in kleinen Schritten zu mehr Sichtbarkeit, mehr Kund:innen und ganz viel Spaß am Marketing kommst!

Das Beste: Die Minis lassen sich auch in Deinem vollen Arbeitsalltag umsetzen.

Kontakte knüpfen

In einer Welt voller Möglichkeiten ist es oft nicht das WAS, sondern das WER, das über unseren Erfolg (mit-)entscheidet. Die richtigen Verbindungen können Türen öffnen, die sonst verschlossen blieben.

Wir wissen, ganz auf sich allein gestellt zu sein, schlaucht auf Dauer viele Soloselbstständige – jedenfalls hören wir das oft von unseren Kund:innen und Kolleg:innen.

Kooperation ist mehr als nur Zusammenarbeit. Es ist die Kunst, Synergien zu schaffen, bei denen 1+1 deutlich mehr als 2 ergibt. Es geht darum, Ressourcen zu bündeln, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Doch wie findest Du die passenden Partner:innen? Wie knüpfst Du Kontakte, die nicht nur oberflächlich sind, sondern echten Mehrwert bieten?

Darum dreht sich in diesen Impulsen alles ums Kontakte knüpfen, Netzwerk aufbauen und Beziehung pflegen.

Denn: Unternehmerinnen kommen weiter, haben mehr Spaß und sind erfolgreicher, wenn sie sich mit Gleichgesinnten vernetzen, austauschen und kooperieren.

Wir wünschen Dir viel Spaß,
Susanne & Britta

Dein One-Liner

Bring es auf den Punkt

Dein One-Liner. Bring es auf den Punkt.

Dein One-Liner ist eine kurze, einladende Geschichte mit der Du das Interesse der Menschen weckst. Damit Du auf Anhieb die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörer:innen fesselst, ist es wichtig, mit dem Problem zu starten. So kreierst Du Deinen Onliner aus drei Elementen:

 

1. Das Problem
Beschreibe das Problem und wer es hat – also Deine idealen Kund:innen. An wen genau wendest Du Dich und was sind die Sorgen, Ängste oder Wünsche dieser Menschen? Worüber sind sie frustriert, was fehlt ihnen, stresst sie, wie fühlen sie sich?

2. Die Lösung
Beschreibe die Lösung, die Du anbietest. Was genau erwartet die Menschen, wenn sie Deine Produkte oder Dienstleistungen kaufen? Beschreibe Dein spezielles Produkt oder die Schritte in Deinem Prozess.

3. Das Ergebnis
Die Problemlösung ermöglicht etwas Größeres. Und das ist entscheidend. Was wird möglich, wenn den Hürde genommen ist, was ist das im Fall Deiner Kund:innen? Diesen Abschnitt leitest Du ein mit: … damit …, so dass …, um …

Formuliere in ein, zwei Sätzen den Kern des Angebots und den spezifischen Kreis Deiner Wunschkund:innen und teile Deinen One-Liner doch mal auf Social Media. Tagge uns gerne als @masomeco oder mit #masomeco.
 
* Quelle: “Marketing Made Simple” von Donald Miller
Vernetzen und Kooperationen. Gemeinsam stark.

Vernetzen und Kooperations­partner:innen finden

Gemeinsam stark

Heute geht es darum, wie Du insbesondere durch Kooperationen sichtbar werden und neue Kontakte knüpfen kannst.

Dabei kannst Du Dir gezielt Kooperationspartner:innen suchen, die das Gleiche anbieten wie Du, aber unterschiedliche Zielgruppen bedienen.

Zum Beispiel als Coaches, die ähnliche Methoden verwenden, aber ganz unterschiedliche Menschen ansprechen: High Performer, Introvertierte, Selbständige, Angestellte, Chefs, … 

Oder Du suchst Dir Partner:innen mit der gleichen Zielgruppe, aber sich ergänzende Kompetenzen.

Zum Beispiel als Webdesigner:in, die mit Grafikdesigner:in & Fotograf:in kooperiert. Oder als Fotograf:in, die mit Stylist:in, Make-up-Artist:in und Hair Stylist:in kooperiert.

Schau Dich mal in Deinem Netzwerk um, mit wem kannst Du kooperieren und Synergien schaffen?

Geh in den aktiven Beziehungsaufbau

Menschen kaufen von Menschen

Aktiver Beziehungsaufbau. Menschen kaufen von Menschen.

Komm raus aus dem „Kauf Du Arsch-Modus“ 😉 (O-Ton Susanne)! Unser Fokus liegt auf dem beziehungsorientierten Marketing, deshalbe knüpfe stattdessen erst einmal Kontakte und pflege Deine Beziehungen.

Auf einer Party fällst Du auch nicht dierkt mit der Tür ins Haus.

Geh aktiv in den Beziehungsaufbau und gib erst einmal, zum Beispiel so:
 
  • Feature Deine Kooperationspartnerin und vice versa (auf Deinem Blog, auf Deinen Social Media Kanälen, Newsletter, …)
  • Empfehle jemanden aus Deinem Netzwerk
  • Bedanke Dich öffentlich bei jemandem aus deiner Netzwerk
  • Zitiere jemanden aus Deinem Netzwerk, die Dich inspiriert hat
  • Schreibe eine Referenz oder Bewertung
  • Kommentiere einen Blogartikel oder einen Social Media Post mit Mehrwert
Sichtbarkeit mit Fu Facts. Bleib im Gedächtnis.

Sichtbar machen mit Fun Facts

Bleib im Gedächtnis

Stell Dich Deinem Publikum vor. Oftmals sammeln wir Follower und vergessen, dass die von uns gar nicht soviel wissen. Oder wir haben schon eine ganze Weile nichts mehr gepostet, und wissen gar nicht, was wir teilen sollen.

Deshalb unser Impuls an Dich für heute: Poste heute 5 Fun Facts über Dich, die Deine Freunde, Dein Netzwerk und Deine Follower vielleicht noch nicht wussten. Gerne auf Facebook oder einem anderen Kanal Deiner Wahl.

Falls Du ein bisschen Inspiration suchst, wie diese Fun Facts aussehen können, schau doch hier vorbei:

Zu Susannes fröhlichen Fun Facts
Zu Brittas bunten Fun Facts